Jockel Brandschutztechnik-Service: Offen für Kooperationen im Brandschutz.

Wir zeigen Ihnen Lösungen auf, wenn es um den Verkauf, eine Partnerschaft oder die Unternehmensnachfolge Ihrer Brandschutzfirma bzw. Ihres Handwerksbetriebes geht.

Drei Handwerker auf einem Dach springen vor Freude in die Luft
Handwerker und Firmenchef geben sich die Hand

Partnerschaft

Als Brandschutz-Komplettanbieter mit bundesweitem Netzwerk sind wir seit Jahren auch Ansprechpartner bei Unternehmensverkäufen, Kooperationspartnerschaften und der Unternehmensnachfolge.

Sollten Sie den Verkauf oder eine Partnerschaft Ihrer Brandschutzfirma oder Ihres Handwerkbetriebs planen, sprechen Sie uns gerne an. Dank langjähriger Branchen-Expertise und erfolgsorientierter Strategien sind wir in der Lage, das volle Potenzial Ihres Betriebes auszuschöpfen. Seien Sie versichert: Bei Jockel ist Ihre Firma in besten Händen, denn Sie profitieren von entscheidenden Vorteilen:

  • Bei uns stehen Diskretion und nachhaltige Lösungen an erster Stelle
  • Wir sorgen für die Integration Ihrer Firma in unser bundesweites Netzwerk
  • Sie profitieren von Aufträgen aus dem Netzwerk unserer Bestandskunden
  • Als Jockel Brandschutz-Partnerunternehmen treten Sie als Komplettanbieter auf

Unternehmensnachfolge für Brandschutz- und Handwerksbetriebe

Sie haben Ihren Brandschutzbetrieb mit viel Leidenschaft und fachlichem Know-how aufgebaut und weiterentwickelt? Nun suchen Sie nach einer passenden Lösung für den Unternehmensverkauf oder zur Regelung der Unternehmensnachfolge? Egal, ob Sie sich zur Ruhe setzen wollen, oder einen Neuanfang beginnen möchten: Jockel unterstützt Sie dabei, die optimale Lösung zu finden.

Als familiengeführtes Unternehmen bieten wir unseren Kunden das komplette Spektrum an Brandschutzdienstleistungen aus einer Hand. Zum Ausbau unseres Unternehmens und zur Erweiterung unserer Dienstleistungen sind wir immer an Kooperationen und Firmenzukäufen interessiert. So sind wir dank erfolgreicher Partnerschaften mit einem stetig wachsenden Portfolio an Brandschutzlösungen heute in ganz Deutschland vertreten. Das Gute dabei: Von unserem Partnernetzwerk und dem Brandschutz-Komplettangebot profitieren alle angeschlossenen Jockel-Partnerunternehmen und unsere Kunden.

Dank unserer langjährigen Erfahrungen bei Unternehmenskäufen und Kooperationen wissen wir: Nichts ist so beständig wie die Veränderung – und dennoch gilt es, stets das Gute zu bewahren. Nach dieser Maxime denken und handeln wir und sind deshalb an einer nachhaltigen Unternehmensfortführung oder Partnerschaft interessiert. Und das heißt auch: Unser Ziel ist es nicht, Ihr Unternehmen “umzukrempeln“ oder uns die “Rosinen rauszupicken”. Im Gegenteil. Eine erfolgreiche Unternehmensübernahme messen wir stets an der Zufriedenheit aller Beteiligten.

Das A und O bei Kooperationen und Unternehmensübernahmen ist das gegenseitige Vertrauen, angefangen bei einem diskreten und unverbindlichen Erstgespräch. Die Zusicherung in einer Vertraulichkeitserklärung und ein klarer Ablaufprozess der Übernahme sorgen zugleich für ein Höchstmaß an Augenhöhe und Transparenz. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, werden Sie von Anfang an voll in die Nachfolgeplanung mit integriert.

Hinzu kommt ein respektvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Mitarbeitern, Kunden, und Lieferanten. Insbesondere die Mitarbeiter bilden das wertvolle Fundament und die Zukunft des Unternehmens. Die Kontinuität und Weiterentwicklung Ihrer Belegschaft in unserer Unternehmensgruppe zu sichern, ist uns daher unser vornehmlichstes Anliegen.

Unser Plan für den Kauf Ihres Unternehmens

1. Kennenlernen, Diskretionsvereinbarung und Austausch über gemeinsame Ziele

In der Vorbereitungsphase geht es darum, die Übernahmefähigkeit des betreffenden Unternehmens zu prüfen und darauf aufbauend, optimale Voraussetzungen für die Nachfolge im Unternehmen zu schaffen. Beim ersten Kennenlernen werden in einem unverbindlichen Austausch zunächst die gegenseitigen Vorstellungen, Ziele und Modalitäten erörtert. Eine Geheimhaltungsvereinbarung sichert beiden Seiten dabei die nötige Diskretion.

2. Absichtserklärung und Sichtung von Unterlagen

In einem zweiten Treffen werden die Gespräche konkretisiert. Es kommt zum Austausch von wirtschaftlichen Kennzahlen, Auswertungen und Detail-Informationen, um eine objektive Bewertung vornehmen zu können. Auf Basis der Fakten und Kennzahlen erfolgt die Formulierung einer gemeinsamen Absichtserklärung.

3. Kaufangebot

Im Anschluss an das zweite Gespräch bewerten wir die vorliegenden Informationen und machen Ihnen ein verbindliches Kaufangebot.

4. Verkauf

In der Abschlussphase erfolgt die eigentliche Übergabe durch die Unterzeichnung des Kaufvertrags, die Zahlung des Kaufpreises und dem Übergang der Anteile bzw. Vermögenswerte. Selbstverständlich können im Rahmen des Vertrags auch Sondervereinbarungen, wie z.B. erbrechtliche Modalitäten, berücksichtigt werden.

5. Integration in die Jockel-Unternehmensgruppe

In der finalen Integrationsphase findet in einem Workshop ein erstes Kennenlernen zwischen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern beider Unternehmen statt. Neben dem persönlichen Austausch wird das Gespräch dazu genutzt, um Fragen zu beantworten und evtl. bestehende Unsicherheiten zu beheben. Des Weiteren werden organisatorische Details zu betrieblichen Abläufen und zur Betriebsausstattung besprochen und gemeinsam festgelegt. In den meisten Fällen ändert sich durch die Übernahme im operativen Tagesgeschäft nicht viel. Insbesondere der Unternehmensname bleibt häufig bestehen, wodurch nicht zuletzt auch Irritationen bei Kunden und Lieferanten vermieden werden können.